Die Stadt Meinerzhagen wird die Abwasserkanäle im Gebiet Listertal und Worbscheidertal einer turnusmäßigen Inspektion unterziehen. Ab Anfang Juli werden auf etwa 23 Kilometern sämtliche Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle in den Gebieten: Berg, Berlinghausen, Börlinghausen, Borneck, Eseloh, Haustadt, Heiligenberg, Herringhausen, Krummenerl, L708, Lohhagen, Pütthof, Windebruch und Mittel-Ober- Unterworbscheid gereinigt und überprüft.
Die sogenannte „Selbstüberwachungsverordnung Abwasser NRW“ fordert, dass die städtischen Kanäle turnusmäßig innerhalb von 15 Jahren untersucht werden. Um dieser Forderung gerecht zu werden, beauftragt die Stadt Meinerzhagen jährlich Kanal-TV-Inspektionen. Zudem werden die Kanäle im Vorfeld mittels Spühlverfahren gereinigt. Die Arbeiten dauern nur wenige Tage.
Die beauftragte Firma Drabe aus Bochum wird ab Anfang Juli die Arbeiten durchführen. Die Anwohnerinnen und Anwohner des Gebiets will die Stadt aber bereits heute darauf aufmerksam machen, damit sie sich auf die Inspektionsarbeiten einstellen können. Vorbereitungen werden nur in Ausnahmefällen notwendig:
- Es ist nicht vollkommen ausgeschlossen, dass bei den Arbeiten Wasser aus den Abflüssen im Haus austritt. Dies kann insbesondere dann passieren, wenn Entwässerungseinrichtungen unterhalb der sogenannten Rückstauebene liegen. Als Rückstauebene gilt die Höhe der Straßenoberkante an der jeweiligen Anschlussstelle, weshalb Gebäudeteile, die tiefer als die Straße liegen, am ehesten gefährdet sind.
- Daher empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob eine fachgerecht eingebaute Rückstauklappe gemäß Entwässerungssatzung im Haus vorhanden ist, und diese evtl. nachzurüsten. Wer vorsorgen möchte, kann zum Überflutungsschutz auch eine sogenannte Kanalblase in den Kanalhausanschluss einbringen, die dann einen Rückstau ins Gebäude verhindert.
- Unter Umständen kann es zu Geruchsbelästigungen kommen, wenn die Siphons durch die Spülarbeiten entleert werden. In diesem Fall sollte man nach Abschluss der Untersuchungsarbeiten eine Zeitlang Wasser laufen lassen, so dass der Siphon sich wieder mit Wasser füllt.
- Eine Beeinträchtigung des Verkehrs durch den TV-Inspektionswagen wird soweit möglich vermieden. Die Stadt bittet aber bereits heute um Verständnis, sollte es zu Engpässen kommen. Diese wären aber, wenn überhaupt, nur von kurzer Dauer.
Weitere Informationen finden Sie in der Entwässerungssatzung der Stadt Meinerzhagen. Für Auskünfte steht Ihnen auch Frau Irle, Stadt Meinerzhagen/Fachbereich Technischer Service, zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 02354-77183 (Mo-Fr. 7:00-13:00 Uhr) oder per E-Mail an k.irle@meinerzhagen.de.
( )