Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Senioren fanden auch in 2019 Anklang: Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren tagte gestern

Ferienspiele, Seniorennachmittag, Haushaltsplanentwurf und aktuelle Daten zum Thema Flüchtlinge in Meinerzhagen: Dies waren die Tagesordnungspunkte im Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren, der gestern zum letzten Mal in 2019 zusammenkam. Das Fazit im Ausschuss: Besonders die Ferienspiele und der Seniorennachmittag – zwei Angebote, die die Stadt seit Langem mit ehrenamtlichen Helfern, Vereinen und Verbänden durchführt – kamen auch in diesem Jahr gut an.

Ferienspiele: Spaß und Spannung statt Fernweh und Langeweile

Seit Jahrzehnten sorgen sie für entspannte Sommerferien, für schöne Erlebnisse und zufriedene Familien: die Ferienspiele in Meinerzhagen, bei denen Ausflüge, Sport- und Kreativevents und viele andere Projekte von der Stadt in enger Zusammenarbeit mit vielen Helferinnen und Helfern für Schülerinnen und Schüler auf die Beine gestellt werden. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, mit 32 Veranstaltungen fast den gesamten Zeitraum der Sommerferien abzudecken. Gute Aussichten bestehen demnach für 2020: Die Planungen für die Ferienspiele im kommenden Sommer beginnen in Kürze.  Die Ausschussmitglieder nutzten angesichts des positiven Feedbacks aus den Reihen der 270 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken.

Seniorennachmittag auf dem Biggesee fand 68 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die gemeinsame Schifffahrt, die jährlich mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen zum Seniorennachmittag in Form einer dreistündigen Rundfahrt auf dem Biggesee stattfindet, ist für viele Meinerzhagener ein liebgewonnener fester Termin im Spätsommer. Das galt auch für dieses Jahr, in dem 68 Gäste die Einladung der Stadt annahmen. Für die Ausrichtung des Seniorennachmittags sprachen die Ausschussmitglieder allen Mitwirkenden ebenfalls ihren herzlichen Dank aus.

Flüchtlinge in Meinerzhagen: Zahl ist leicht gesunken

In 2019 ist die Zahl der in Meinerzhagen lebenden Flüchtlinge wieder gesunken: Ganz aktuell werden 160 Menschen von der Stadt betreut, im Mai waren es noch 183. 109 von ihnen sind leistungsberechtigt.

( )