Aktion Wunschbaum beginnt heute: Strahlende Kinderaugen und Geschenke unterm Baum

„Freude schenken, das ist das Wichtigste an unserer Aktion – und das Spannende ist: Es macht nicht nur die Beschenkten, sondern auch die Schenkenden einfach glücklich!“ Wie sehr diese Erkenntnis der Wahrheit entspricht, das merkt man Daniela Radau selbst an, sobald sie von der Wunschbaumaktion spricht. Schon zum siebten Mal startet sie in Meinerzhagen, wie auch im letzten Jahr zusammen mit der heimischen AWO, mit ihrer Initiative in die Weihnachtszeit. Die Idee dahinter ist schnell erzählt: Es geht darum, Kinder aus bedürftigen Familien hier in Meinerzhagen ihren Herzenswunsch zu Weihnachten zu erfüllen – und so für strahlende Augen, eine schöne Überraschung und das Gefühl zu sorgen, dass an sie gedacht wird.

Wie es funktioniert? Das ist ganz einfach: Am heutigen Montag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr sowie am Mittwoch, den 24. November, zwischen 8.30 und 9.30 Uhr können Familien eine Karte für ihre Kinder bis zu zwölf Jahren am AWO-Ortsverein, Otto-Fuchs-Platz 1 (dies gegen Nachweis über Geburtsurkunde oder Ausweis des Kindes bzw. der Kinder), abholen. Auf diesen Karten wird dann der Weihnachtswunsch (Wert: bis zu etwa 25 Euro), das Alter und ob man männlich oder weiblich ist notiert und bis spätestens zum 26. November, täglich zwischen 09. und 18.00 Uhr wieder abgegeben. Ein Briefkasten ist vorhanden, wo bitte der rechte Abschnitt eingeworfen wird, der linke wird behalten.

Danach sind die Spenderinnen und Spender gefragt: Sie können sich ab dem 29. November und 01. Dezember in der Zeit zwischen 09.00 und 10.00 Uhr eine oder mehrere Karten vom Wunschbaum nehmen, den Wunsch erfüllen und das Geschenk samt Karte bis zum 13. Dezember in der Zeit zwischen 09.00 und 10.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr am AWO Ortsverein wieder abgeben. Damit die Geschenke richtig zugeordnet werden können, muss die Karte bitte unbedingt gut sichtbar aufgeklebt werden. Alternativ kann das Geschenk bis spätestens 17 Dezember nach telefonischer Rücksprache mit Daniela Radau, 015161242431 abgegeben werden. Die Geschenke können von den Kindern oder deren Eltern am 20. Dezember in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr und 16.00 bis 17. 00 Uhr bzw. am 22. Dezember von 14.00 bis 16.00 Uhr abgeholt werden.

Es ist also tatsächlich ganz leicht für alle, mitzumachen. Auch Geldspenden helfen sehr, denn davon werden ggf. nicht abgeholte Wünsche erfüllt. Daniela Radau: „In den letzten Jahren konnten wir durch die zahlreichen Wunscherfüller und den Geldspenden an den Weihnachtsfesten zwischen 50 und 150 Geschenke an die Kinder weitergeben. Die Resonanz von allen Seiten war einfach toll, und es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen hier in der Stadt sich beteiligen und Jahr für Jahr wieder Christkind oder Weihnachtsmann für ein Kind sind, das sonst eben nichts unterm Baum liegen hätte.“

Damit ist die schöne Aktion, auf die die Initiatorin in anderen Städten aufmerksam wurde, in Meinerzhagen schon zur festen Einrichtung geworden; und daran hat auch die Pandemie im vergangenen Jahr zum Glück nichts geändert. So reiht sich die Wunschbaumaktion in viele ehrenamtliche Initiativen ein, die hier immer wieder entstehen und mit Leben gefüllt werden. Nicht zuletzt die Hilfsaktionen für die Flutopfer, an denen sich seit dem Sommer viele Menschen wie Daniela Radau in der Stadt beteiligen, ist ein schönes Beispiel für diese Hilfsbereitschaft, die gegenseitige Rücksichtnahme und die Sensibilität für die Nöte – und im Fall der Wunschbaumaktion – für die Wünsche unserer Mitmenschen. Das findet auch Bürgermeister Jan Nesselrath: „Es ist in der Tat einfach eine große Freude, diesen Zusammenhalt immer wieder spüren zu dürfen. Die Menschen achten aufeinander, sie helfen einander. Die Wunschbaumaktion ist dafür ein wirklich tolles Beispiel und drückt den weihnachtlichen Gedanken auf Schönste aus.“ Und so drücken wir Daniela Radau und ihren Mitstreitern auch in diesem Jahr fest die Daumen, dass die Wunschbaumaktion wieder ein voller Erfolg wird.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie Daniela Radau bitte direkt: ela2706@t-online.de

Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE24458516650303972483

Verwendungszweck: Aktion Wunschbaum

( )