Eine Weihnachtsüberraschung im Paketformat und eine große Aufmerksamkeit: Dafür steht die Weihnachtsaktion von Daniela Radau, die auch in diesem Jahr wieder angelaufen ist und an deren Gelingen sich die Stadt Meinerzhagen erneut beteiligt. Denn Weihnachten, das ist für viele Menschen, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind, oft eine besonders schwierige Zeit. Ihnen eine Weihnachtsüberraschung zu bereiten, ist seit vielen Jahren das Anliegen der Meinerzhagenerin Daniela Radau. Und nachdem sie sich lange Zeit für Kinder engagiert hatte, will sie seit einigen Jahren Seniorinnen und Senioren etwas Gutes tun.
„Der Funke für diese Aktion sprang vor vier Jahren über“, erzählt Daniela Radau, „als meine Tochter beim Kommunionunterricht in der Kirche St. Marien leere Pakete zum Mitnehmen und Befüllen sah und mitnahm. Das war damals eine Initiative der Caritas und der Stadtverwaltung und ich habe sofort beschlossen, diese Idee aufzugreifen.“
Was 2021 begann, ist dank der Spenden vieler Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener inzwischen fast zum Selbstläufer geworden. Und so wünscht sich Daniela Radau natürlich, dass auch in diesem Jahr die Hilfsbereitschaft wieder groß ist und viele Pakete an ältere Menschen gehen können, für die auf diese Weise Wünsche wahr werden. Das Schöne: Jeder, der mag, kann sich ganz einfach beteiligen. Wie es geht, ist denkbar einfach.
Mitmachen ist ganz einfach
Wenn Sie mitmachen möchten, können Sie ganz einfach Sachspenden abgeben. Das können Lebensmittel sein, die haltbar sind und ungekühlt gelagert werden können – zum Beispiel Fertiggerichte, Honig und Marmelade, Tee, Kaffee, Gewürze oder Zucker. Auch Hygiene-Artikel, Schokolade oder Kekse oder Nützliches wie LED-Kerzen samt Batterien nimmt Daniela Radau gerne an. Wenn Ihnen die Zeit zum Selberaussuchen fehlt, Sie die Aktion aber gerne unterstützen möchten, sind auch Geldspenden möglich. Diese werden dazu genutzt, weitere Lebensmittel für die Pakete anzuschaffen.
Bis Mitte November nimmt Daniela Radau die Spenden entgegen – und dann geht’s ans Packen. Das erfolgt in Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachdienst Soziales. Dazu dessen Leiterin Karina Rama Figueiredo: „Wir freuen uns Jahr für Jahr über diese tolle Aktion und machen sehr gerne dabei mit. Um die Anonymität der Beschenkten zu wahren, teilen wir nur deren Alter und Geschlecht mit und geben anschließend die gepackten Pakete an die jeweiligen Seniorinnen und Senioren ab. Dabei achten wir darauf, in jedem Jahr unterschiedliche Menschen zu beschenken.“
Auf ganze 60 Pakete hat es die Spendergemeinschaft im vergangenen Jahr gebracht – so viele wie noch nie. Daniela Radau: „Die Resonanz auf diese Initiative ist einfach toll. So viele Menschen in Meinerzhagen sind dabei und helfen mit, dass wir die Seniorinnen und Senioren beschenken und ihnen zeigen können, dass wir an sie denken. Das ist auch für uns alle, die wir die Aktion organisieren, etwas ganz Besonderes und dafür bedanke ich mich ganz herzlich!“ Weihnachten, das bedeutet auch: Gemeinschaft erleben. Von Seiten der Stadt geht ebenfalls ein großes Dankeschön an alle, die diese oder andere Aktionen mit Leben füllen.
Kontaktdaten – hier können Sie helfen
Wenn Sie mithelfen und Spenden abgeben möchten, können Sie Daniela Radau direkt per Telefon an 0151/61 24 24 31 oder per E-Mail an ela2706@t-online.de erreichen und die Übergabe ausmachen. Geldspenden können unter Angabe des Verwendungszwecks „Aktion Weihnachten“ auf das Konto DE24 4585 1665 0303 9724 83 bei der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen erfolgen. Von dem Geld werden weitere Lebensmittel gekauft und Pakete gepackt.
( )