Das STADTRADELN 2025 ist zwar bereits Geschichte, wartet aber auch knapp zwei Wochen nach seinem Ende noch mit einer handfesten Überraschung auf:
Ganz unerwartet haben die Teams aus Meinerzhagen doch noch den ersten Platz im Märkischen Platz erreicht! Aufgrund eines Eintragungsfehlers, so stellte sich bei der Schlussbilanz heraus, ist es den Radlerinnen und Radlern tatsächlich gelungen, mit 94.103 Kilometern das beste Ergebnis einzufahren. Daran beteiligt waren 442 engagierte Menschen, und einige von ihnen waren gestern im Rathaus, um im Rahmen der Abschlussfeier auf diese Leistung anzustoßen.
„Nicht nur haben wir mehr Teilnehmende als jemals bei einer unserer Stadtradeln-Aktionen überhaupt“, so Bürgermeister Jan Nesselrath. „Und das will etwas heißen, weil wir von Anfang an tollen Zuspruch hatten. Wir hatten 38 Teams am Start, und auch das ist etwas ganz Besonderes. Denn die Mannschaften kommen aus allen Bereichen unserer Stadtgemeinschaft: Wir haben Teams aus Betrieben und Unternehmen. Wir haben Familien-, Freundes- und Nachbarschaftsteams. Wir haben Teams aus Kirchen und Vereinen, und wir haben auch aus unseren Schulen Teams.“ Es sei einfach großartig, dass aus allen Bereichen unserer Stadt Menschen mitmachten, und „das ist auch ein Zeichen dafür, was alles möglich ist, wenn man ein gemeinsames Ziel hat.“
Die Auszeichnungen für das STADTRADELN 2025 gingen an:
Einzelfahrer:
- Frank Regge, Busch + Müller, der mit 2.703 die meisten Kilometer überhaupt einfuhr, die je im Märkischen Kreis von einem Einzelfahrer erreicht wurden.
- Raphael Viol, Busch + Müller, mit 2.606 Kilometern
- Herbert Baltrusch, Busch + Müller, mit 2.308 Kilometern
Alle Fahrerinnen und Fahrer mit einer Leistung von über 1.000 Kilometern:
Ferdinando Pepe, Viktor Klassen, Klaus Herzog, Hans-Peter und Barbara Drews, Thomas Schmeier, Sebastian Feßen-Fallsehr, Stefan Scheffler, Alexander Wilms
Teams:
- Busch + Müller, 83 aktive Radelnde, 27.344 Kilometer, entspricht 4.485,2 Kilogramm eingespartem CO₂
- Die fitten Füchse, 76 aktive Radelnde, 18.681 Kilometer, entspricht 3.063,7 Kilogramm eingespartem CO₂
- Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen, 60 aktive Radelnde, 7.725 Kilometer, entspricht 1.266,9 Kilogramm eingespartem CO₂
Außerdem dankte Jan Nesselrath allen, die sich am Gelingen der Aktion beteiligt hatten – dazu gehörten auch die engagierten Helferinnen und Helfer des Organisationsteams, die immer wieder mit verschiedenen Initiativen dazu beitrugen, dass das STADTRADELN ein Erfolg wurde, sowie die Radlerinnen und Radler, die zum Teil seit der ersten STADTRADELN-Aktion Kilometer beisteuern und andere motivieren. In diesem Zusammenhang sei, so Jan Nesselrath, besonders Carmen Hähnel genannt, die mit ihrem Team „Ökumene radelt“ nicht nur Kilometer beisteuert, sondern auch viel für das Gemeinschaftsgefühl beim STADTRADELN tut.
( )