Wir schreiben das Jahr 1960. 20 junge Männer, die sich aus der katholischen Jugend Meinerzhagen kennen, beschließen: Sie wollen einen Fanfarenzug gründen. 65 Jahre später besteht der Fanfarenzug aus rund 45 aktiven Bläsern und Trommlern aus allen Altersgruppen; mehr Nachwuchs steht schon bereit. Auftritte bei Festen in der Stadt sind fest gesetzt, auch in anderen Städten, darunter im Kölner Karneval, bei einer Parade in New York, in unseren Partnerstädten sowie bei verschiedenen Meisterschaften sind Teil der Vereinsgeschichte.
Wie eng verwurzelt der Fanfarenzug in Meinerzhagen ist, wurde am Wochenende ein weiteres Mal deutlich: Mit einem großen Jubiläumsfest lud der Verein die Stadtgemeinschaft ein, gemeinsam zu feiern. Vor allem der Festumzug zum Schützenplatz am Sonntag mit großem Konzert zeigte das musikalische Können, für Stimmung sorgten auch ein buntes Familienfest, die Partynacht am Samstag sowie der Frühschoppen am Sonntag.
Auch Bürgermeister Jan Nesselrath war gekommen, um allen aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Fanfarenzugs zum Jubiläum zu gratulieren: „Im Fanfarenzug treffen sich Jung und Alt, Mitglieder aus allen Ecken unserer Stadt finden hier ihre musikalische Heimat. Im Namen der Stadt sage ich danke für 65 Jahre musikalischer und mitmenschlicher Begleitung unseres Stadtlebens. Danke für Euer Engagement, Eure Liebe zu dem, was Ihr tut und Eure Energie, die Ihr in dieses besondere Hobby steckt.“ Die Stimmung am Festwochenende zeigte: Diesen Worten schlossen sich die Gäste aus Meinerzhagen und der Region gerne an.
( )