Genau fünfzig Jahre ist es her, seit der Märkische Kreis nach dem „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraums Sauerland/Paderborn“ entstanden ist. Fünfzig Jahre, in denen die 15 Kommunen, die dazugehören, mehr und mehr zusammengewachsen sind: Heute kann der Märkische Kreis mit seinen Städten und Gemeinden auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Selbstverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger zurückblicken.
Am Samstag fand aus diesem Anlass eine Feier im Kulturhaus Lüdenscheid statt, zu dem Landrat Marco Voge eingeladen hatte. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema gesellschaftliches Engagement setzte der Festtag klare Akzente in Richtung Zusammenarbeit, Vielfalt und Miteinander, und auch eine Ausstellung verschiedener gesellschaftlicher Akteure unterstrich diesen Gedanken. Begleitet wurde die Veranstaltung außerdem durch musikalische Beiträge des Märkischen Jugendsinfonieorchesters.
Bürgermeister Jan Nesselrath: „Aus den Jahren, in denen ich als Bürgermeister das Wirken des Märkischen Kreises näher begleiten darf, kann ich sagen, dass wir eine spannende Entwicklung erleben durften. Die Kommunen sind einander deutlich nähergekommen – insbesondere durch verschiedene gemeinsame Initiativen –, ohne ihre Identität zu verlieren. Ich glaube, in diesem Fall kann man zurecht sagen: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, und es ist schön zu sehen, dass wir alle unseren Beitrag dazu leisten, unseren Kreis als Gemeinschaft zu begreifen.“
( )