40 Jahre Jugendzentrum Meinerzhagen – wir laden ein!

Eine lange Geschichte mit vielen Kindern und Jugendlichen aus Meinerzhagen – das will das Jugendzentrum am Wochenende feiern. Was es seit inzwischen vier Jahrzehnten ausmacht? Viele langjährige Besucherinnen und Besucher, für die das Jugendzentrum ein zweites Zuhause war, immer wieder neue Impulse durch Angebote von unzähligen Workshops angefangen bei Jonglage über Graffiti, Musik, über selbstgedrehte Videos, Computerworkshops für Groß und Klein bis hin zum Feuerspucken und vieles mehr.

Immer wieder wurde und wird das Jugendzentrum von neuen Besuchergenerationen umgestaltet. „Viele Kinder haben ihrem sechsten Geburtstag entgegengefiebert, um endlich den Schlumpfennachmittag besuchen zu können“, erinnert sich Juz-Leiterin Silke Stöhr. „Heute haben wir den Kindertreff, der genauso beliebt ist.“ Auch große Veranstaltungen waren immer echte Magneten: Angefangen bei den Jugendtagen, gab es Kabarett, das Rocktheater Nachtschicht in der Stadthalle, die Kleinkunstbühne im Jugendzentrum, Meinerzhagen International und Kindertheateraufführungen oder 10 Jahre Youth Culture, bei der junge Künstlerinnen und Künstler mit Gesang und Tanz ihr Publikum begeisterten.

All das ist nur ein kleiner Auszug dessen, was das Jugendzentrums-Team in den vergangenen 40 Jahren bewegt und auf die Beine gestellt hat. Silke Stöhr: „Der -Dreh und Angelpunkt des Jugendzentrums ist und bleibt der „Offene Treff“: Auch er hat eine lange Geschichte als Treffpunkt für Jugendliche zum Spielen, Tanzen, Kennenlernen, für spannende und wichtige Gespräche und mit einer Theke, an der man sich bestens verpflegen konnte. Hier gibt es eine Basis für Hilfe, Unterstützung und Förderung, wenn sie gebraucht wird, und für ehrenamtliches Engagement der Jugendlichen im Jugendzentrum Meinerzhagen.“

All das wollen wir feiern und laden ein: Am Samstag, 07. Mai 2022, steigt ein Offener Treff für alle ehemaligen und aktuelle Besucherinnen und Besucher mit Gesprächen, Spielen, Disco und einer Thekenverpflegung, die die letzten 40 Jahre wieder aufleben lässt. Am Sonntag beginnt um 12.00 Uhr das große Familienfest für alle Kinder, Jugendlichen, Familien und jeden, der vorbeischauen möchte. Es gibt Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, das “feuerrote Spielmobil“ lädt zu viel Bewegung ein, die Hüpfburg und das Bungeerun stehen bereit. Für die ganz jungen Besucher gibt es Bobbycars, die Kletterwand ist geöffnet und im Haus kann gebastelt werden. Es werden Glitzertattoos kreiert und natürlich kann man sich auch schminken lassen. Unsere selbstgedrehten Videos und Musikvideos warten auf ihre Zuschauer und der ein oder andere kann sehen, ob er oder sie sich bei den alten Bildern wiederfindet. Das Jugendzentrums-Team freut sich auf viele bekannte Gesichter und interessierte Besucher!

( )