Gestern haben sie bei bestem spätwinterlichem Wetter ihren Platz gefunden: 24 junge Birnbäume wurden in die sechs Baumtore in der Dränkerkampstraße eingepflanzt. Mit ihren schmalen Baumkronen sind sie ideal für die Straße geeignet, dienen die Beete doch auch zur Verkehrsberuhigung. Die zuvor dort stehenden Apfeldornbäume mussten leider gefällt werden, weil sie mit ihren breiten Ästen und niedrigem Wuchs immer wieder den Busverkehr auf der Straße störten.
Zu den Birnen kommen in Kürze auch noch verschiedene Wildstauden, die vor allem danach ausgesucht wurden, dass ihre Blüten der Bienen- und Insektenwelt etwas Gutes tun. Diese Pflanzen stammen aus regionalem Saatgut. Rund 36.000 Euro kostet die gesamte Pflanzmaßnahme, die komplett vom Land übernommen wird: Denn das Projekt wird von der Bezirksregierung Arnsberg aus Mitteln des NRW-Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz im Rahmen des „Förderaufrufs Grüne Infrastruktur im Rahmen des Konjunkturpakets I des Landes NRW“ zu 100 Prozent gefördert.
( )