Einhundert Jahre Busch + Müller: Zu einem ganz besonderen Unternehmensjubiläum hatte die Geschäftsführung gestern ihr gesamtes Mitarbeiterteam, Geschäftspartner, Kunden und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinschaft eingeladen. Neben Betriebsrundgängen, Live-Musik und anderen Programmpunkten war auch Joey Kelly eingeladen, der nicht nur eine Vergangenheit als Mitglied der Kelly Family, sondern sich insbesondere als Extremsportler profiliert hat. Er sprach über das Mindset, das im Sport wie im täglichen Leben zu besonderen Leistungen beflügelt, und spannte dabei auch den Bogen zur Unternehmensidentität und -geschichte.
Die ist bis heute eng mit ihrem Stammsitz Meinerzhagen verknüpft: 1925 von August Busch und Willy Müller gegründet, wurden in den Firmenräumen in der Volmestraße zunächst Riemenverbinder gestanzt. Als im Jahr 1929 eine Beleuchtung für Fahrräder gesetzlich vorgeschrieben wurde, kam die Produktion von Katzenaugen hinzu. Dies war die Geburtsstunde für das Kerngeschäftsfeld des Unternehmens Busch + Müller, denn die Spezialisierung von anderen Produktsträngen auf die Fahrradlichter nahm mehr und mehr ihren Lauf – und das Ergebnis dieser Entwicklung kann man heute eindrucksvoll nachvollziehen.
Das zeigte sich auch beim Jubiläumsrundgang durch den Betrieb, der inzwischen am Bamberg ansässig ist. Inzwischen ist Busch + Müller ein weltweit agierender Marktführer im Bereich Fahrradbeleuchtung und hat zahlreiche Neuentwicklungen auf den Markt gebracht, die international zum anerkannten Standard wurden. Gemeinsam mit einem Mitarbeiterstab, der inzwischen rund 300 Köpfe umfasst, ist „Made in Germany“ dabei immer noch ein Zeichen für beste Qualität. Und auch die Treue zum Stammsitz Meinerzhagen ist beim familiengeführten Unternehmen nach wie vor ungebrochen – auch das wurde beim Jubiläumsfest deutlich. Entsprechend zog auch Bürgermeister Jan Nesselrath als Gastredner bei der Feier Bilanz:
„Heute ist Busch und Müller einer der Weltmarktführer für Beleuchtungssysteme und rund um den Globus in der Branche ein fester Begriff. Dabei ist „Made in Germany“ keine Floskel von gestern, sondern nach wie vor und ungebrochen Teil der Unternehmensphilosophie. Das gleiche gilt für den Stammsitz Meinerzhagen. Sie wissen, wer Sie sind, was Sie können und was möglich ist: Hervorragende Lösungen, eine enge Kundenbindung und eine klare Identität sind die Eckpfeiler Ihres Tuns.“ Für diese Treue und den damit verbundenen Vorbildcharakter dankte Jan Nesselrath der Geschäftsführung und gratulierte dem gesamten Mitarbeiterstamm zum runden Geburtstag.
Mit Optimismus blickt auch das Unternehmen in die Zukunft: Mit Leidenschaft, Ausdauer und Teamgeist gibt es nach wie vor Raum und Potenzial für weitere technologische Entwicklungen, so das Fazit zum großen Jubiläum, das von allen Gästen mit Freude gefeiert wurde.
( )