Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen auf einen Blick
Impfmöglichkeiten
In Meinerzhagen bestehen verschiedene Möglichkeiten, sich impfen zu lassen. Neben den laufenden Angeboten der hiesigen Ärzteschaft (Bitte sprechen Sie ihren Haus- oder Facharzt/Ihre Haus- oder Fachärztin direkt an) gibt es folgende Alternativen:
Impfzentrum in der Stadthalle:
Seit dem 7. Dezember ist ein stationäres Impfzentrum in der Stadthalle am Otto-Fuchs-Platz geöffnet. Betreiber ist die medi-co contulting GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Meinerzhagen und dem Märkischen Kreis. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Verabreicht werden Erst- und Zweit- sowie Boosterimpfungen für alle in Frage kommenden Ziel- und Altersgruppen; als Impfstoffe stehen die Produkte von BioNTech/Pfizer sowie Moderna bereit.
Eine Impfung ist auch ohne Termin möglich. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, nutzen Sie dafür bitte folgenden Link https://vac.no-q.info/impfstelle-meinerzhagen/checkins#/ oder rufen Sie die Hotline 02354/77-297 an.
Impfbus des Märkischen Kreises
Seitens des Märkischen Kreises ist ein mobiles Impfangebot über einen Impfbus installiert worden, der die Kommunen der Region abfährt und in dem Impfungen auch ohne Anmeldungen durchgeführt werden. Informationen darüber, wann der Impfbus wo Station macht, erhalten Sie direkt auf der Seite des Märkischen Kreises.
Testzentrum in der Stadthalle
In der Stadthalle auf dem Otto-Fuchs-Platz wurde ein Testzentrum errichtet, das vom Gummersbacher Medizin-Dienstleister medi-co betrieben wird. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger auf Covid-19 testen lassen. Auch PCR-Tests sind möglich.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Eine Testung kann nur nach vorheriger Anmeldung mit Termin erfolgen. Dazu stehen Ihnen die Hotline unter 02354/ 77 298 (während der Öffnungszeiten des Testzentrums) oder eine onlinebasierte Anmeldeseite zur Verfügung. Bitte bringen Sie bei Ihrem Termin Ihren Personalausweis oder Reisepass mit und denken Sie auch in unserem Testzentrum an die Einhaltung der geltenden Regelungen aus der Corona-Schutzverordnung wie das Tragen einer OP-/oder FFP2-Maske.
Teststelle in der Ebbehalle Valbert
Ein zweites Testzentrum, betrieben vom DRK-Kreisverband Altena-Lüdenscheid e.V., ist in der Ebbehalle Valbert eingerichtet worden. Einen Termin können Sie über schnelltest-drk-mk.de.
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Erst nach Terminbuchung können Sie sich vor Ort zum vereinbarten Zeitpunkt testen lassen. Dazu bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Im Testzentrum gelten die Regelungen der Coronaschutzverordnung, insb. das Tragen einer OP-/oder FFP2-Maske ist Pflicht.
Corona-Testmobil
Das Corona-Testmobil macht mittwochs von 18.45 – 19.30 Uhr Halt in „Zum Schnüffel 10“. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Corona-Point Meinerzhagen (Drive-In Teststelle Industriegebiet)
ERREICHBARKEIT DER STADTVERWALTUNG
Angelehnt an die Regelungen der geltenden Coronaschutzverordnung passt die Stadtverwaltung Meinerzhagen die Öffnung und Erreichbarkeit ihrer Einrichtungen an. Grundsätzlich wird darum gebeten, vor einem persönlichen Erscheinen telefonisch oder per E-Mail den Kontakt mit der entsprechenden Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner aufzunehmen und im Falle eines Termins in der Stadtverwaltung oder beim Besuch des Bürgerbüros möglichst alleine zu erscheinen. So werden im Sinne des Gesundheitsschutzes aller Beteiligten die direkten Kontakte auf ein notwendiges Maß beschränkt.
Stadtverwaltung:
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Stadtverwaltung sind für Rückfragen und Wünsche erreichbar, eine Kontaktliste finden Sie hier. Bitte melden Sie sich in jedem Fall zunächst telefonisch oder per E-Mail. Ggf. wird dann ein persönlicher Termin vor Ort vereinbart.
Bürgerbüro:
Das Bürgerbüroist nach wie vor für persönliche Besuche auch ohne Terminvergabe geöffnet. Es gilt Maskenpflicht. Bitte beachten Sie die Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregeln. Dazu gehört auch, dass sich nur bis zu vier Personen gleichzeitig im Büro aufhalten dürfen. Der Eintritt kann erst erfolgen, wenn eine Ansprechpartnerin und damit ein Beratungsplatz frei wird. Es empfiehlt sich daher, etwas Wartezeit mitzubringen und möglichst allein zum Bürgerbüro zu kommen. Weiterhin weisen wir auf unsere Online-Dienste hin; gerne können Sie sich anstelle eines persönlichen Besuchs auch per Telefon bzw. E-Mail an das Bürgerbüro wenden.
Seit dem 29. April gilt eine neue Coronaschutzverordnung, die die bisherigen Regelungen im Wesentlichen fortschreibt. Allgemein gilt:
- Die Zusatzvoraussetzungen 3G oder 2G/2G plus entfallen.
- In einigen Einrichtungen und öffentlichen Bereichen besteht weiterhin Maskenpflicht. Dazu gehören
- Medizinische und pflegerisdche Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeheime. Der öffentliche Nahverkehr
- Staatliche Einrichtungen, in denen viele Menschen gemeinsam untergebracht werden (z.B. Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte, Gemeinschaftsunterkünfte für Wohnungslose, Justizeinrichtungen)
- Der öffentliche Nahverkehr.
- Wer eine medizinische oder pflegerische Einrichtung besucht, muss einen aktuellen negativen Testnachweis (zertifiziert) mitbringen.
- Ein negativer aktueller Testnachweis muss auch in staatlichen Einrichtungen mit vielen Menschen mitgebracht werden, sofern man nicht immunisiert ist.
Das NRW-Gesundheitsministerium empfiehlt dingend, in Innenräumen bis auf weiteres weiterhin Masken zu tragen. Eine Verpflichtung zum Tragen von Masken kann über das jeweilige Hausrecht geregelt werden; bitte informieren Sie sich entsprechend.
Die aktuelle Corona-Test- und Quarantäneverordnung finden Sie hier.
Die aktuellen Regelungen ergeben sich aus dem Infektionsschutzgesetz.
Alle weiteren Infos finden Sie auf der Seite des Landes NRW.
Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Bisherige Informationen der Stadt Meinerzhagen (März bis Juli 2020)
Die Hotline erreichen Sie unter Rufnummer 02351/966-7274
Wochentag | Uhrzeit | Sprache |
Montag | 08.00 - 12.30 Uhr | türkisch |
Dienstag | 08.00 - 12.30 Uhr | farsi |
Mittwoch | 08.00 - 12.30 Uhr | arabisch |
Donnerstag | 08.00 - 12.30 Uhr | bulgarisch |
12.30 - 16.00 Uhr | türkisch | |
Freitag | 08.00 - 12.30 Uhr | polnisch |
Der Landtag NRW hat kurzfristig das Programm „Neustart miteinander“ beschlossen, welches die Vereine bei der Ausrichtung von öffentlichen Veranstaltungen, unter Wahrung der geltenden Coronaschutzvorschriften, finanziell unterstützt.
Jeder eingetragene Verein kann als einmalige Unterstützung einen Zuschuss in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für eine Veranstaltung im Jahr 2021 (max. 5.000 €) beantragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die aktuellen Fallzahlen in Meinerzhagen
Infizierte Personen: | 154 |
Verstorbene Personen: | 37 |
7-Tages-Inzidenz MK: | 599,03* |
7-Tages-Inzidenz NRW: | 388,0* |
Hospitalisierungs-Inzidenz NRW | 4,11 |
(*Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner)
(Stand: 18.05.2022)